Blog

Eine Fotozusammenstellung. Auf dem großen Bild links pinselt ein Persönlicher Assistent das Kinn eines Rollstuhlfahrers zur Rasur des Bartes. Beide Männer lachen in die Kamera. Auf den beiden Bildern rechts die Rasur mit der Klinge und die Endreinigung de

Reiz Herbst- und Winterprogramm

Willkommen zum Herbst- und Winterprogramm von Reiz – Selbstbestimmt Leben. Themenschwerpunkt ist die Persönliche Assistenz für Menschen mit Behinderung. Dazu organisieren wir zwei Informationsabende und präsentieren uns auf der Dornbirner Herbstmesse. Außerdem laden wir Sie ein zu unseren bewährten Hocks und zeigen neue Filme im Rahmen des Spotlight in Bregenz.

Weiterlesen …

Die Essen und Getränkeausgabe beim Sommerreizfest. Im Vordergrund der Grill gefüllt mit bruzzelnden Köstlichkeiten. Die Gäste sitzen im Zelt, die Musik spielt auf, die Hungrigen und Durstigen sind bei der Ausgabe.

Sommerreiz in Dornbirn

Am Freitag den 19. Juli feierte Reiz das Sommerstraßenfest. Die Dornbirner Bürgermeisterin Andrea Kaufmann und Landtagsvizepräsident Heinz Peter Ritter sprachen die Eröffnungsworte und bedankten sich bei der Selbstbestimmt Leben Bewegung Vorarlbergs für ihr Engagement.

Weiterlesen …

Zwei Kerle beim Spiel mit Würfeln. Eine junge Frau schaut zu. In der Mitte das Logo der Kampagne "Ich bin dabei".

Vorarlberger Chancenpreis 2013

Beim Wettbewerb um den Vorarlberger Chancenpreis 2013 suchen die InitiatorInnen „Ideenstifter für Chancen“. Alle sind eingeladen darüber nachzudenken, welche positiven Impulse mit der Umsetzung der Grundsätze der UN-Behindertenrechtskonvention für Menschen mit und ohne Behinderung verbunden wären. Süleyman Kurt hat eine Idee gestiftet.

Weiterlesen …

Die Reiz-MitarbeiterInnen posieren vor der Reiz-Fotowand mit Bundesbehindertenanwalt Dr. Erwin Buchinger für die Kamera. (von links: Benjamin Tschugmell, Erwin Buchinger, Elke Ender, Süleyman Kurt)

Solidarität und langer Atem

Am 27. Mai besuchte der österreichische Bundesbehindertenanwalt Dr. Erwin Buchinger Reiz – Selbstbestimmt Leben. „Es dauert in Österreich lange, bis sich die Lage für Menschen mit Behinderung positiv ändert. Es braucht einen langen Atem und starken Zusammenhalt der Behindertenorganisationen, aber es lohnt sich“, versuchte er die ReizlerInnen in ihrer Arbeit zu bestärken.

Weiterlesen …