Die VertreterInnen der Selbstbestimmt Leben Initiative Österreich – SLIÖ trafen sich am 13. November in Salzburg zu ihrem Herbsttreffen. SLIÖ nahm das Sparprogramm der Regierung zum Anlass für die Herausgabe einer Resolution mit einigen Verbesserungsvorschlägen. Julia Fischbach und Süleyman Kurt waren für Reiz-Selbstbestimmt Leben dabei.
Beim Fotowettbewerb im Rahmen des Chancenpreises 2010 gewann Reiz mit seinem Foto „Familienrat“ den dritten Preis in der Kategorie „Erwachsene“. Der Fotowettbewerb stand unter dem Thema: „Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderung. Am Donnerstag 18. November überreichte Landesstatthalter Markus Wallner im Landhaus die Preise.
Der von Reiz – Selbstbestimmt Leben provokant formulierte Titel der Podiumsdiskussion „Die Abschaffung der Sonderschulen“ füllte den großen Saal im Hotel Krone in Dornbirn. Martina Rüscher moderierte die Veranstaltung. Eine große Mehrheit stellte fest: es soll eine Schule für alle geben.
Reiz-Hock am 04. November – „Alle Toten“ Reiz-Thema am 11. November – „Die Abschaffung der Sonderschulen“, Hotel Krone Reiz-Kino am 25. November – „Mein linker Fuß“
Sexualbegleitung für Menschen mit Behinderung gibt es offiziell in Vorarlberg nicht. Es traut sich auch kaum jemand Sexualbegleitung zu vermitteln. „Denn die Gesetzeslage in Vorarlberg dazu ist ganz schlecht“, berichtet Claudia Egger vom Landesgericht Feldkirch bei der Veranstaltung der VISS „Sex und Recht und Behinderung“ im Herrenzimmer des Hotel Krone in Dornbirn. Die VISS – Vorarlberger Initiative Selbstbestimmter Sexualität startet nun ein Projekt mit dem Ziel, das Berufsbild der/des Sexualbegleiterin/s zu schaffen. PartnerInnen sind willkommen.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.