Laut Paragraf 6 Abs. 5 Behindertengleichstellungsgesetz bedeutet „barrierefrei“, für Gebäude oder Verkehrsmittel, dass sie „… grundsätzlich ohne fremde Hilfe zugänglich und nutzbar sind.“ Dies betonten die Referenten einer Diskussionsveranstaltung des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie über Barrierefreie Mobilität in Bregenz. Und sie zeigten auf, wie die Österreichischen Verkehrsbetriebe die Barrierefreiheit bei der Mobilität im öffentlichen Verkehr umzusetzen versuchen.
Am 27. April lud das Land Vorarlberg alle Behindertenorganisationen Vorarlbergs zu einem Gespräch mit der Leiterin des Monitoringausschusses Marianne Schulze. Claudia Fessler und Süleyman Kurt holten mit ihren Statements die allgemeine Zustimmung der Anwesenden.
Es wird einen „Schattenbericht“ der Selbstbestimmt Leben Initiative Österreich (SLIÖ) zur Umsetzung der Menschenrechtskonvention in Österreich geben. Außerdem wird eine Stellungnahme zum Bundespflegegeld- und Bundesbehindertengesetz formuliert. SLIÖ macht jedoch nicht nur trockene Paragraphensicht berichten Julia Fischbach und Süleyman Kurt von der SLIÖ-Frühjahrstagung am 29. April in Innsbruck.
Die freiberufliche PR-Beraterin und Trainerin Birgit Primig aus Wien, hat ein Buch zu einem wichtigen Thema geschrieben. Es trägt den Titel: „Seminare für Menschen mit Lernbehinderung leiten“. Reiz hat es unter der Lupe betrachtet.
Reiz-Hock am 05. Mai – „Hörbar Marktplatz“ in Dornbirn Reiz-Info am 12. Mai – „VAG-Time“ Persönliche Assistenz Reiz-Thema am 21. Mai – „feschtzämm“ in Bregenz Reiz-Peer am 26. Mai – „Peer Counseling-Training“
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.