Blog

Claudia Fessler fährt mit ihrem Rollstuhl mit offensichtlichem Spaß über die Rampe in den Zug "Talent".

Die schwierigsten Barrieren sind im Kopf

Laut Paragraf 6 Abs. 5 Behindertengleichstellungsgesetz bedeutet „barrierefrei“, für Gebäude oder Verkehrsmittel, dass sie „… grundsätzlich ohne fremde Hilfe zugänglich und nutzbar sind.“ Dies betonten die Referenten einer Diskussionsveranstaltung des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie über Barrierefreie Mobilität in Bregenz. Und sie zeigten auf, wie die Österreichischen Verkehrsbetriebe die Barrierefreiheit bei der Mobilität im öffentlichen Verkehr umzusetzen versuchen.

Weiterlesen …

Die TeilnehmerInnen des SLIÖ-Frühjahrstreffen 2011 haben sich versammelt beim Eingang des Selbstbestimmt Leben Zentrums in Innsbruck. Insgesamt 15 RollstuhlfahrerInnen sind dabei.

SLIÖ-Frühjahrstreffen in Innsbruck

Es wird einen „Schattenbericht“ der Selbstbestimmt Leben Initiative Österreich (SLIÖ) zur Umsetzung der Menschenrechtskonvention in Österreich geben. Außerdem wird eine Stellungnahme zum Bundespflegegeld- und Bundesbehindertengesetz formuliert. SLIÖ macht jedoch nicht nur trockene Paragraphensicht berichten Julia Fischbach und Süleyman Kurt von der SLIÖ-Frühjahrstagung am 29. April in Innsbruck.

Weiterlesen …