Im Rahmen eines Maturaprojektes präsentierten Studentinnen der HAK Feldkirch Bilder über alltägliche Barrieren für Menschen mit Behinderung mit besonderem Bezug zu ihrem Schulgebäude. Bei der anschließenden Podiumsdiskussion zu den Themen Diskriminierung, Sexualität, Barrieren und Inklusion kamen auch ReizlerInnen zu Wort. Das Publikum gab die Bestnote: „Ein gelungenes Beispiel für Inklusion!“
Ein Maturaprojekt der HAK Feldkirch in diesem Jahr lautet: „Mensch ist Mensch – wir sind alle auf der gleichen Stufe“. Am 11. November spüren die Maturantinnen Barrieren auf und organisieren eine Podiumsdiskussion. Auch ReizlerInnen sind dabei und geben Auskunft darüber, wie sie ihren Alltag meistern.
Hock am 6. November – Trost oder Toast PA am 13. November – Persönliche Assistenz Infoveranstaltung Kunst am 20. November – Mal-Farbenspiele Thema am 27. November – UN-Konvention für Alle
Vor fünf Jahren startete Reiz das Persönliche-Assistenz-Projekt in Vorarlberg. Von April bis Ende des Jahres 2010 vermittelte Sabrina Nitz 2.470 Assistenzstunden. In diesem Jahr werden es über 15.000 Stunden sein.
Was sind die Grundvoraussetzungen für ein erfülltes Leben? Was sind die Möglichkeiten und wo sind die Grenzen von Medizin und Gesellschaft? Zwei Fragen, die am 16. Oktober im Wiener Rathaus von Ärzten und Wissenschaftlern aus Österreich diskutiert wurden. Reiz war dabei.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.