Fachtagung über Persönliche Assistenz
von Andreas Guth
-
Zwei Frauen stehen vor einem Tisch. Die Eine, mit orange-grün-gestreifter Wollmütze, füllt gerade ein Formular aus. Die VAG-Koordinatorin sitzt nachdenklich am Tisch. -
Sabrina, die eine rote Bluse und einen schwarzen Schal trägt, hat ein breites Lächeln auf den Lippen zur Begrüßung der TagungsteilnehmerInnen. -
TeilnehmerInnen bei der Anmeldung. Im Vordergrund hebt ein Mann seine Hände beschwörend dem Fotografen entgegen. -
-
Die Teilnehmer der Fachtagung samt Veranstalter versammeln sich zur Pause im Foyer. -
Andrea, die eine schwarze Tasche mit weiß-roter-schrift umgehangen hat und Daniela von Mensch Zuerst und zwei Teilnehmer sitzten gemütlich. -
Martin zeigt Sülo gerade ein Foto. Die Menschen sind im großen, hellen Saal versammelt. -
Eine Frau, die einen schwarzen Pullover mit weißem Muster darin schaut dem Fotografen nett in die Kamera. Ihr schräg gegenüber sitzt ein Mann mit braunem Hut und stellt eine Musik bei seinem MP3-Player ein. -
Reinhard Zischg, unser Obmann sitzt vor einer großen Leinwand auf der das Bild des Fachtagungsflyers zu sehen ist und eröffnet die Tagung. -
Teilnehmer von hinten fotografiert, die Reinhard interessiert zuhören. -
Sabrina Nitz, unsere VAG-Koordinatorin stellt die Vorarlberger Assistenzgemeinschaft vor. -
Marianne Schulze vom Monitoring-Ausschuss informiert bei der Fachtagung über die UN-Konvention. -
Andrea Mielke, eine Frau mit blondem Haar, die in einem Elektro-Rollstuhl sitzt, berichtet über das Ergebnis der Arbeitsgruppe. -
Marcel Rädler berichtet über das Erarbeitete seiner Arbeitsgruppe. -
Marianne Schulze steht den Besuchern Rede und Antwort. -
Aglaia Part erklärt das Projekt "Persönliches Geld". Ihre Kollegin Gerda Wasle unterstützt sie dabei. -
Peter Wehrli aus der Schweiz klärt die Teilnehmer über die Situation in seinem Heimatland auf. -
Die Geschäftsführerin vom Mohi-Dornbirn stellt das Unternehmen vor. -
Sabrina, die vor einer orangen Wand sitzt, spricht ins Mikrofon hinein -
Eine Frau mit rotem Haar und roter Brille sieht mit nachdenklichem Blick in die Runde. -
Heidi Makowitz erzählt etwas über den Verein "People First - Mensch Zuerst" -
Marianne Schulze erzählt etwas über den Monitoringausschuss, den sie leitet. -
Reinhard, der eine schwarze Brille und einen schwarzen Hut trägt, sitzt vor einer Leinwand an einem Rednerpult und klärt die Menge über die Arbeit der VAG auf. -
Die Teilnehmer sitzten in einem großen Saal und warten gespannt auf den folgenden Vortrag. -
Ein Assistent von der Kathi-Lampert-Schule hält Daniela ein Mikrofon hin, in dass sie hineinspricht. -
Alle hören der Referentin zu. Martin, der Assistent von Sülo, ist gerade damit beschäftigt, Aufzeichnungen zu machen. -
Ein Mann mit Brille blickt fröhlich zur Kamera. Vor ihm sitzen ein paar Leute an einem Tisch, und haben eine Augenklappe auf. -
Es wird in kleinen Gruppen gearbeitet. Jede behandelt ein anderes Theama. -
Eine der Gruppen leitet Sabrina. Sie sitzen alle in einem großen Saal versammelt. -
Ein paar Frauen und ein Mann sitzen an einem Tisch und tauschen sich aus. Eine Frau davon schaut aufmerksam zur Kamera. -
Andreas Guth von Reiz am Mikrofon, dass ihm von einem Schüler der Kathi-Lampert-Schule gereicht wird. Daneben sitzen zwei interessierte Zuhörer. -
Für die Leute, die an der Fachtagung teilnahmen und auch für die Veranstalter gab es leckere Fruchtsäfte. -
Heidi und Daniela von People First unterhalten sich mit einer blonden Dame, die auf einem blauen Stuhl sitzt. -
Zwei Schülerinnen und ein Schüler stehen vor einer roten Wand. Eine davon isst gerade etwas Süsses. -
Ein Herr und eine Dame, die einen Kaffee in der Hand hält, haben es lustig. -
Zwei Schüler der Kathi-Lampert-Schule beim Pausenkaffee. -
Sülo wurde für eine tolle Showeinlage in Geschenkspapier gewickelt. -
Dieses Stück wird von einer ehemaligen Assistentin von Sülo inszeniert. -
Seine Show-Kollegin tänzelt um Sülo herum. Die Zuschauer sind amüsiert. -
Martin zeigt Sülo ein Foto, dass er mit der Kamera gemacht hat. Daneben sitzten ein Mann und eine Frau im Rollstuhl, die neugierig zu ihm rüberblicken. -
Ein schöner Rücken kann entzücken. -
Zwei Frauen, eine dunkelhaarig und eine blond, sitzten grinsend nebeneinander. -
Das Team von People First sitzt in einer Reihe beisammen und schenkt dem Fotografen ein freundliches Lächeln. -
Eine Frau und ein Mann stehen nebeneinander und grinsen freundlich für ein Foto. -
Diese Frau mit rotem, gelocktem Haar, nahm auch an der Fachtagung teil. -
Karin Stöckler vom Österreichischen Zivilinvalidenverband und eine Dame, die neben ihr sitzt, nehmen an der Veranstaltung teil. -
Eine Gruppe von Schülern der Kathi-Lampert-Schule stehen beisammen und trinken gemütlich einen Kaffee. -
Elisabeth Tschann, die neue Leiterin der Abteilung 4a des Landes Vorarlberg, steht neben Besucher des Kongresses. -
Sabrina unterhält sich gerade mit der Leiterin des Mohi-Dornbirn, Annemarie Platter. -
Reinhard Zischg, der hier von hinten zu sehen ist, spircht in die Runde. -
Die Podiumsdiskussion ist eröffnet. Am Pult nahmen Dr. Peter Amann, der Leiter des Bundessozialamtes, Heidi Makowich von People First, Marianne Schulze, die Vorsitzende des Monitoringausschusses der UN-Konvention, DSA Reinhard Zischg, Obmann des Vereins R -
Jetzt kommt Landesrat Dr. Christian Bernhard zu Wort. Links neben ihm sitzt Elisabeth Tschann mit einem nachdenklichen Blick. Rechts neben ihm sitzt Reinhard Zischg, der ebenfalls sehr nachdenklich dreinschaut. -
Die Teilnehmer der Podiumsdiskussion von links: Sabrina Nitz, VAG-Koordinatorin, Elisabeth Tschann, Leiterin der Abteilung 4a, Dr. Christian Berhnhard, Landesrat für Gesellschaft und Soziales, Reinhard Zischg, Obmann des Vereins Reiz, Marianne Schulze, Vo -
Elke Ender, die neue VAG-Koordinatorin übergibt Sabrina zum Abschied einen Blumenstrauss.